Logo Appartement-Vermietung Clausen
Logo Appartement-Vermietung Clausen
0
  • Unsere Unterkünfte
    • Für Paare
    • Für Familien
    • Für Hundefreunde
    • Für Meerkieker
    • Für Sparfüchse
    • Für Anspruchsvolle
    • Unsere Anlagen
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Serviceleistungen
    • Vorteile
  • Büsum & Umgebung
    • Gut zu wissen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Aktivitäten
    • Für Klein & Groß
    • Sport & Wellness
    • Ausflüge
    • Veranstaltungen
  • Rundum-Sorglos-Aufenthalt
    • Häufige Fragen
    • Reiseversicherung
    • Buchungsanfrage
    • Unterkunftsausstattung
    • Elektrisierender Urlaub
  • Für Eigentümer
    • Tarife

AVC Büsum GmbH & Co. KG

Am Bauhof 13 | 25761 Büsum

Telefon: 04834 9191 | Telefax: 04834 2050

E-Mail: info@avc-buesum.de

AVC auf Facebook AVC auf YouTube AVC auf Instagram
04834/9191
0Merkzettel
Unterkunft finden
Gäste {{ @async load('form/person', { bind: 'filter.guests' }) /}}
Zeitraum {{ @async load('form/daterange', { bind: 'filter.date' }) /}}
weitere Kriterien
{{ @async load('filter/form-units', null, { lessMode: 1 }) /}}
Büsum & Umgebung

Krabben, Kutter, Wattenmeer

Nicht nur das Meer kommt und geht immer wieder, auch unsere Besucher tun das – und das völlig zu Recht! Büsum zählt mit Sankt Peter-Ording und Westerland zu den beliebtesten Urlaubsorten an der schleswig-holsteinischen Nordsee. Hier kann man den ganzen Charme des Nordens hautnah erleben. Das bekannteste Wahrzeichen ist wohl der rot-weiße Leuchtturm. Aber auch die Krabben haben Büsum bekannt gemacht und der lange grüne Deichstrand … Ach, Sie merken schon, es gibt hier einfach viel zu entdecken …

Wir verraten Ihnen, wo unsere Lieblingsplätze sind – und laden Sie ein, diesen ganz besonderen Ort kennen und lieben zu lernen!

Gut zu wissen

Exklusive Insidertipps, die Ihren Aufenthalt noch schöner machen

Wussten Sie eigentlich, dass man in Büsum Strandkörbe auch bequem von zu Hause aus reservieren kann? Oder dass sich die Gegend klimaneutral mit dem Auto entdecken lässt? Damit Sie perfekt auf Ihren Aufenthalt vorbereitet sind, haben wir ein paar ganz besondere Empfehlungen für Sie …

  • Strandkorb bequem online buchen.
  • Klimafreundlich durch Büsum cruisen, klar, das geht auch zu Fuß oder mit dem Rad, für Einkäufe oder weitere Strecken empfiehlt sich das norseemobil mit 100 % Elektroantrieb.
  • Podcast direkt aus Büsum hören.
  • Urlaub mit Hund – erfahren Sie mehr.
  • Wochenmarkt: freitags von 7–12:30 Uhr und von April bis Oktober auch dienstags von 7–12:30 Uhr am Lehnsweg.
  • Kostenlos Surfen am Büsumer Badestrand mit der Gästekarte.
Sehenswürdigkeiten

Das müssen Sie gesehen haben

Ein Urlaub ohne diese Highlights? Unvorstellbar! Entdecken Sie hier die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten unserer schönen Gemeinde Büsum. Sie werden staunen, was es alles über sie zu erfahren gibt!

Der Büsumer Hafen

Der Büsumer Hafen

Wer hier umherflaniert, wird Zeuge einer ganz besonderen Atmosphäre: Seeleute schnacken, Möwen kreischen, Schiffsmotoren knattern und Sie mittendrin … Nirgendwo kann man das maritime Flair besser erleben als am Hafen. Hier ist die Büsumer Krabbenkutterflotte zu Hause, sie ist eine der größten in ganz Deutschland. Sie können fangfrische Krabben auch direkt vom Kutter kaufen. Lassen Sie sich diese Hafenromantik nicht entgehen!

Zahlen & Fakten:

  • 190.000 Quadratmeter Gesamtfläche
  • 4 Hafenbecken
  • 1 Hafenmeister
  • 150.000 Schiffsausflugspassagiere jährlich
Leuchtturm Büsum

Leuchtturm Büsum

Über 100 Jahre alt und kein bisschen müde: Der Büsumer Leuchtturm steht längst unter Denkmalschutz und ist doch noch immer voll funktionstüchtig! Den berühmten rot-weißen Anstrich erhielt er übrigens erst 1952. Er ist über die Landesgrenzen hinweg bekannt und hat sogar eine eigene Briefmarke. Wer in Büsum ist, der sollte dem Wahrzeichen unbedingt einen kurzen Besuch abstatten! Für Selfies ist er übrigens immer zu haben …

Zahlen & Fakten:

  • 1912/1913 errichtet
  • 25,5 Meter hoch
  • 87 Stufen
Strand

Strand

Lieber buddeln und Burgen bauen oder entspannt auf der Decke liegen und lesen – ohne Sandkörner zwischen den Seiten? In Büsum geht beides. Am Grünstrand lässt sich die Sonne mindestens so gut genießen wie am Sandstrand. Die neu angelegte Perlebucht ist speziell für Familien gedacht, hier finden Sie Spielgeräte, Klettergerüste, Schaukeln, Beachvolleyball- und -soccerfelder, Hängematten und ganz viel Sand. Perfekt, um sich auszutoben oder einfach zu genießen. 

Zahlen & Fakten:

  • 4 Ballsportfelder
  • 10 Grillplätze
  • 4 Schlafstrandkörbe 
  • 1 Strandkorbsauna
Büsumer Wohlfühlgarten

Büsumer Wohlfühlgarten

Einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen? Das können Sie inmitten eines Meers aus Blüten: Genießen Sie frische Nordseeluft auf einer Bank oder während eines entspannten Spaziergangs durch den farbenprächtigen Wohlfühlgarten. Er befindet sich direkt hinter dem Deich zwischen Hauptstrand und der Perlebucht.

Zahlen & Fakten

  • Frei zugängliche Sportgeräte
  • Outdoor-Fitnesskurs 1x wöchentlich – mit der Gästekarte kostenlos
  • Kinderspielplatz vorhanden
Aktivitäten

Das müssen Sie gemacht haben

Manche Dinge versteht man erst, wenn man sie selbst einmal erlebt hat. Also – verlieren Sie keine Zeit und gehen Sie mit diesen typischen Büsumer Traditionen ruhig einmal auf Tuchfühlung …

Fahrt zur Seehundsbank

Fahrt zur Seehundsbank

Die Nordsee ist der Lebensraum für Seehunde. Sie halten sich meist in der Nähe von Sandbänken und Küsten auf. In ca. 1 Stunde können Sie mit der MS 0I Büsum oder der MS Lady ganz bequem von Büsum aus direkt zu einer der größten Seehundsbänke der Nordseeküste fahren. Unter Wahrung eines respektvollen Abstands lassen sich die quirligen Seehunde vom Schiff aus toll beobachten. 

Zahlen & Fakten:

  • Es warten zwischen 50 und 100 Seehunde
  • Tägliche Abfahrten von April bis Oktober
  • 2,5 Stunden dauert die aufregende Reise durchs Wattenmeer
Fahrt in den Sonnenuntergang

Fahrt in den Sonnenuntergang

Wenn die Sonne den Himmel orangen färbt und dann langsam im Meer versinkt, das ist so ein Büsum-Moment, der richtig glücklich macht. Beim Sunset & Grill kann man genau dieses Glück genießen. Die Reederei Adler & Eils bietet eine Ausfahrt bei Sonnenuntergang an, dazu werden leckere Drinks und köstliches Essen gereicht. All das kombiniert mit dem bezaubernden Küstenpanorama und der untergehenden Sonne am Horizont – einfach unvergesslich! 

Zahlen & Fakten:

  • Fahrtdauer: 2,5 Stunden
  • Chillige Lounge-Musik
  • Live-Cooking am Grill
Krabben essen

Krabben essen

Bei uns in Büsum wird der Krabbenfang in ganz großem Stil betrieben. Krabben oder auch Garnelen genannt, sind für viele eine echte Delikatesse. Man munkelt, die Büsumer Krabben seien deutschlandweit die Besten. Ob das so stimmt? Wenn Sie zu Besuch sind, sollten Sie sich also unbedingt einmal selbst überzeugen. Als Vorspeise, als Suppe, auf dem Brötchen oder mit Rührei – kosten Sie sich einfach mal durch!

Zahlen & Fakten:

  • Ca. 9,5 Zentimeter lang
  • Schmecken zart und leicht süßlich
  • Sind Grundlage für unzählige Rezepte
Wattwanderung

Wattwanderung

Hier in Büsum kann man eine ganz besondere Naturlandschaft hautnah erleben: Das Wattenmeer – es ist seit Juni 2009 Weltnaturerbe der UNESCO. Alle zwölf Stunden gibt die Nordsee bei Ebbe das Wattenmeer frei. Dort hindurchzuwandern ist ein unvergessliches Erlebnis. Ob geführt, sportlich mit Laufschuhen oder ganz allein – das dürfen Sie nicht verpassen!

Zahlen & Fakten:

  • Das Wattenmeer erstreckt sich über 11.500 Quadratkilometer
  • Bietet mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause
  • Ca. 10–12 Millionen Zugvögel legen im Wattenmeer eine Pause ein
Erlebnisse für Klein & Groß

Das begeistert die ganze Familie

In eine ganz besondere Welt eintauchen und dann einfach die Zeit vergessen? Auch das ist in Büsum möglich. Lassen Sie sich mitreißen von außergewöhnlichen Orten, die alle Augen zum Leuchten bringen!

Phänomania

Phänomania

Das beliebte Mitmachmuseum lässt kleine und große Augen leuchten. Hier werden Wissenschaft, Technik und Physik anschaulich, spannend und interaktiv vermittelt. Sie dürfen alles ausprobieren und hautnah mit allen Sinnen erleben. Was zum Kuckuck ist denn ein Feuertornado? Wie werden Schallwellen sichtbar? Und kann man ein Auto tatsächlich mit einem Arm hochheben? Diese und viele weitere Fragen werden in der Phänomania Büsum geklärt. Langeweile? Gibt’s hier definitiv nicht. 

Zahlen & Fakten:

  • Mehr als 230 Experimentierstationen, u. a. ein Trabi-Heber, ein Astronauten-Trainer und ein Spiegelschreiber
  • Wissenschaftssafari von ca. 2–3 Stunden
  • Edutainment aufbauend auf museumspädagogischen Konzepten, also Lernen mit Spiel und Spaß
Maislabyrinth

Maislabyrinth

Verlaufen war noch nie so unterhaltsam! Im Büsumer Maislabyrinth auf dem Grethof versteckt sich ein kniffliges Rätsel. Sechs Wegpunkte gilt es zu finden, an denen je drei Fragen beantwortet werden sollen. Wer die richtigen Antworten gefunden hat, erhält ein Lösungswort. Unter allen Besuchern wird ein einwöchiger Urlaub auf dem Grethof verlost. Schon verlockend oder?

Zahlen & Fakten:

  • 1,5 ha groß
  • Mit Trampolinanlage 
  • Von Juli bis Oktober
museum am meer

museum am meer

Direkt am Fischereihafen 19 gelegen, finden Sie das museum am meer. Es eröffnet Besuchern einen ganz besonderen Einblick in das Leben der Küstenfischer, bringt Wissenswertes rund um die Krabbenfischerei und die Entwicklung des Tourismus in Büsum nahe. Akustische und interaktive Elemente sorgen dafür, dass auch die kleinsten Besucher in Bann gezogen werden. 

Zahlen & Fakten:

  • Wiedereröffnung im Frühjahr 2023
  • Spielecke für Kinder
  • Ausstellung der Bademode von 1895–2000
Watt'n Hus

Watt'n Hus

Das Wichtigste unter einem Dach: Im Freizeit- und Informationszentrum finden Sie einfach alles, was Sie über Ihren Aufenthalt in Büsum so wissen möchten: Die Tourist-Info ist hier ebenso ansässig wie die Zentrale Zimmervermittlung. Außerdem gibt’s hier ein Kino, tolle Angebote für die Kleinsten im Mini-Maxi-Club und Neeles Spielehafen und für Teens in der Deichbude. Ruhige Leseräume oder der Wintergarten laden zum Abschalten ein. 

Zahlen & Fakten:

  • Im Herbst 2018 neu eröffnet 
  • Barrierefreie Zugänge
  • 2 Internetterminals für gratis Surfen mit der Gästekarte
Sport & Wellness

Das bringt Körper & Geist in Balance

Wer im Urlaub gerne aktiv ist, findet an der Nordsee immer eine geeignete Unternehmung, um sich auszuprobieren. Auch Entspannungssuchende kommen voll auf ihre Kosten.

Wassersportschule Büsum

Wassersportschule Büsum

Wasserratten aufgepasst: Wo könnte man seine Skills besser erweitern als im Wattenmeer der Nordsee? Das Wassersportrevier in Büsum zählt zu den besten Spots in Deutschland. Die Wassersportschule bietet u. a. Kitesurfen, Windsurfen, Katamaranfahren und Stand-up-Paddling an. Sie können Schnupper-, Einsteiger- oder Auffrischungskurse buchen – als Einzelstunden oder auch in kleinen Gruppen.

Zahlen & Fakten:

  • 20 Stand-up-Paddle-Boards und 40 Windsurfboards stehen zur Verfügung
  • Kurse von April bis September
  • 3 Spots: Wattenmeer, Perlebucht und ein Ausweichspot
Radfahren & Wandern

Radfahren & Wandern

Lieber alleine oder geführt in der Gruppe? Büsum und Dithmarschen auf dem Rad oder zu Fuß zu entdecken, gibt Ihnen die Möglichkeit, alle kleinen und großen Sehenswürdigkeiten hautnah zu erleben. Wiesen, Felder, Meer – die vielfältige Natur Dithmarschens begeistert einfach. In Büsum gibt es jede Menge Fahrradverleiher und gutes Schuhwerk zum Wandern haben Sie ohnehin im Gepäck. 

Zahlen & Fakten:

  • 2 Ladestationen für kostenloses Laden von Rad-Akkus
  • Unzählige Radrouten von 15–46 km lang 
  • Unzählige Wanderrouten von 3–18 km lang
  • Der Wanderweg des DVV „Land, Watt und Meer“ umrundet Büsum auf einer Strecke von 7 bzw. 13 km
Meerzeit Büsum

Meerzeit Büsum

Schietwetter im Anmarsch? Kein Problem, verbringen Sie doch ein paar wunderbare Stunden in der Meerzeit. Es ist DAS Erlebnisbad mit Wellenbad und Spa-Sereich in Büsum. Ein Ort der Spaßzeit verspricht ebenso wie Ruhezeit oder eine Auszeit. Tauchen Sie ein ins Vergnügen! 

Zahlen & Fakten:

  • 450 qm große Dachterrasse mit Blick auf die Nordsee
  • 7 Wellnessmassagen im Angebot
  • Spa-Bereich mit 2 Saunen, Whirlpool, Dampfbad und Sanarium
  • Wellenbecken, Kinderbecken, Kursbecken und Erlebnisbecken 
  • 110 Meter lange Rutsche
Golfen

Golfen

In Warwerort direkt hinter dem Deich neben dem Naturschutzgebiet Wohrdener Loch liegt der Golfplatz des Golfclubs Büsum Dithmarschen e. V. Hier kann man bei herrlicher Nordseeluft das Grün erobern. Einsteiger sind hier genauso willkommen wie Profis. Auf der großzügigen Clubterrasse kann man den tollen Ausblick genießen, fachsimpeln oder ein Getränk genießen.

Zahlen & Fakten:

  • 18 Loch
  • PAR 72
  • Links-Platz
Ausflüge

Das gibt’s im Büsumer Umland zu entdecken

Büsum ist wunderschön. Aber wenn wir ehrlich sind, trifft das auf das gesamte Dithmarscher Land zu. Planen Sie daher unbedingt auch ein paar Entdeckungstouren in der Umgebung ein und erleben Sie die Vielfältigkeit der Region.

Helgoland

Helgoland

Von Büsum aus empfiehlt sich ein Tagesausflug zur einzigen Hochseeinsel Deutschlands: Helgoland liegt rund 70 km von der Küste entfernt und ist täglich mit der MS Funny Girl oder mehrfach wöchentlich mit dem Katamaran MS Nordlicht zu erreichen. Hier gibt es jede Menge zu sehen, zum Beispiel die Lange Anna, einem 47 Meter hohem, frei stehendem, roten Buntsandsteinfelsen und Wahrzeichen von Helgoland. In der Einkaufsmeile Lung Wai kann man wunderbar zoll- und mehrwertsteuerfrei einkaufen. 

Zahlen & Fakten:

  • 2-stündige Überfahrt – 4 Stunden Aufenthalt
  • Heinrich Hoffmann von Fallersleben hat die Deutsche Nationalhymne 1841 auf Helgoland geschrieben, die Büste ist dort auch zu sehen
Dithmarscher Marsch

Dithmarscher Marsch

Der Kreis Dithmarschen, zu dem auch Büsum gehört, ist geprägt von klassischem Marschland mit Wiesen, Weiden und Hochmoorflächen. Dieses Schwemmland liegt auf Höhe des Meeresspiegels und ist berühmt für sein Watt und seine Salzwiesen. Hier lässt sich bestens Gemüse anbauen, insbesondere Kohl. Nicht umsonst sind die Dithmarscher Kohltage im September weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die umliegende, vielfältige Natur der Marsch lässt sich von Büsum aus am besten wandernd oder radfahrend erkunden.

Zahlen & Fakten:

  • Kohl ist Kult, darum werden seit 1986 in Dithmarschen ihm zu Ehren auch die Kohltage gefeiert – ein Besuch lohnt sich
  • Rund 90 Millionen Kohlköpfe gedeihen jährlich auf über 3.000 Hektar Marschland
  • Das Marschland ist das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas
Seehundstation Friedrichskoog

Seehundstation Friedrichskoog

Junge Seehunde, die sogenannten Heuler, verlieren im Wattenmeer häufig ihre Mütter. In Friedrichskoog finden sie ein vorübergehendes Zuhause. Hier werden sie aufgepäppelt, bis sie bereit sind für ihren natürlichen Lebensraum. Einige Seehunde und Kegelrobben leben dauerhaft hier, weil sie alleine nicht in der Nordsee überleben würden. Die Seehundstation ist eine einzigartige Einrichtung an der Schlesweig-Holsteinischen Wattenmeerküste. Für große und kleine Besucher ein tolles Erlebnis.

Zahlen & Fakten:

  • Ca. 45 Minuten von Büsum entfernt
  • Seit 1985
  • Tierschutzgerechte und naturnahe Aufzucht
  • 800 m3 großes Becken
  • Aktuell leben 5 Seehunde und 2 Kegelrobben hier
Multimar Wattforum

Multimar Wattforum

Spannende Geschichten aus den Lebensräumen zwischen Salzwiesen, Wattboden und der Nordsee warten im Multimar Wattforum. Das größte Besucherzentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt im gemütlichen Hafenort Tönning und ist besonders für Familien immer eine Reise wert. Hier erfahren Sie, wie eindrucksvoll das Weltnaturerbe wirklich ist. 

Zahlen & Fakten:

  • Von Büsum aus in ca. 35 Minuten zu erreichen
  • 37 große und kleine Aquarien zum Staunen und Naseplattdrücken
  • Großaquarium mit 250.000 Liter Meerwasser, 14 Tierarten, darunter Hummer, Stör, Seelachs, Pollack und Flunder
  • Kinos, Bällebad und Piratengrotte
  • Großes Außengelände mit Kletterwal, Leuchtturm, Krabbenkutter und Wasserspielen
  • Führungen auf Plattdüütsch
Veranstaltungen

Das dürfen Sie nicht verpassen

Büsum lockt alljährlich mit tollen Events. Vielleicht haben Sie Glück und sie fallen direkt in Ihre Urlaubszeit. Genießen Sie diese besonderen Momente, die Ihren Aufenthalt unvergessen machen!

Büsumer Lichterwochen

Büsumer Lichterwochen

Da strahlen die Augen und der ganze Ort: Mit Einbruch der Dämmerung werden bei den Büsumer Lichterwochen u. a. Geschäfte, Unterkünfte, Kutter, Wahrzeichen illuminiert. Die bunten Lichtinstallationen und originelle Leuchtskulpturen verwandeln die Gemeinde in eine märchenhafte Kulisse und erhellen die Herbstzeit. Einzigartige Lichtspiele, die Sie nicht verpassen dürfen!

Zahlen & Fakten:

  • Um Energie zu sparen, werden die Lichter an den Wochenenden von 18–23 Uhr angeknipst
  • Findet jedes Jahr am letzten Wochenende im Oktober statt (sobald die Uhren zurückgestellt werden)
  • Rund um die Lichterwochen gibt es diverse Veranstaltungen wie z. B. Nachtwächterführung, den Lichterball oder eine Lichter-Radtour
Büsumer Kutterregatta

Büsumer Kutterregatta

Livemusik auf drei Bühnen, Fahrgeschäfte, Feuerwerk und natürlich der Wettstreit der Fischer um den schnellsten Kutter der Gegend. Das ist die berühmte Kutterregatta. An drei Tagen bebt der Hafen und lockt Besucher aus dem ganzen Land an. Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Zahlen & Fakten:

  • Die Kutterregatta gibt es schon seit über 100 Jahren
  • Die „Open Ships“ bieten spannende Einblicke in Traditionsschiffe wie das Feuerschiff Elbe 1 oder der Seenotrettungskreuzer Theodor Storm
  • Die Papierbootregatta macht den großen alle Ehre 
Livemusik-Events

Livemusik-Events

Eingerahmt vom maritimen Nordseefeeling können Sie insbesondere in den Sommermonaten den Klängen von Rock- oder Popmusik bis hin zu Jazzmusik oder Klassik lauschen. So waren in den vergangenen Jahren immer wieder das Büsumer Kurorchester zu hören oder bekannte Musikgrößen wie die Prinzen, DJ Bobo oder Alle Farben. 

Zahlen & Fakten:

  • Watt-Tribüne direkt am Übergang von Deich zum Meer mit einzigartigem Blick auf die Nordsee
  • Livemusik an der Familienlagune Perlebucht
  • Musikveranstaltungen im Watt'n Hus
Kino Lichtblick

Kino Lichtblick

In gemütlicher Atmosphäre eintauchen in fremde Welten, sich umgarnen lassen von spannenden Geschichten und mitfiebern mit den Charakteren auf der Leinwand – das ist im Kino Lichtblick im Watt'n Hus möglich. Natürlich gibt’s dazu duftendes Popcorn und alles, was das Cineasten-Herz sonst noch so begehrt. Egal ob Kinderfilm oder Art-House-Streifen, hier weht unmittelbar am Meer ein Hauch von Hollywood. 

Zahlen & Fakten:

  • 2 Kinosäle mit je 56 und 332 Sitzplätzen
  • Modernes 3-D-System und erstklassiger Dolby-Surround-Sound
  • Abwechslungsreiches Programm für jede Altersgruppe
AVC Büsum

AVC Büsum GmbH & Co. KG

Am Bauhof 13 | 25761 Büsum

Telefon: 04834 9191 | Telefax: 04834 2050

E-Mail: info@avc-buesum.de

Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • AGB
Cookie-Einstellungen
Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Sie immer auf dem Laufenden. Es gibt viel zu entdecken – seien Sie gespannt!

AVC auf Facebook AVC auf YouTube AVC auf Instagram
Cookie-Einstellungen