Wissenswertes rund um Büsum
In Büsum gibt es viel zu entdecken! Auf dieser Seite haben wir für Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Urlaub in Büsum zusammengestellt.
AVC Büsum GmbH & Co. KG
Am Bauhof 13 | 25761 Büsum
Telefon: 04834 9191 | Telefax: 04834 2050
E-Mail: info@avc-buesum.de
In Büsum gibt es viel zu entdecken! Auf dieser Seite haben wir für Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Urlaub in Büsum zusammengestellt.
Sie haben die Möglichkeit ab Heide (Holstein) mit der Bahn nach Büsum zu fahren. Die Dauer der Fahrt beträgt ca. 30 Minuten.
Ab der Autobahnabfahrt A23-Heide können Sie bequem die B203 in Richtung Büsum nehmen.
Ab Heide (Holstein) haben Sie die Möglichkeit, vom Heider ZOB zum Büsumer ZOB zu fahren. Hier empfehlen wir, die Bahn zu nehmen. Das geht am schnellsten.
Nähere Informationen zum Flugplatz Heide-Büsum finden Sie hier.
P4
Am Hafen
Gebühren: 2 €/h, 10 €/Tag
P6
Am Hafenbecken entlang
Gebühren: 2 €/h, 10 €/Tag
P7
Vor der Fußgängerzone
Gebühren: 2 €/h, 10 €/Tag
Parkplatz am Watt'n Hus/Meerzeit
Gebühren: 2 €/h, max. Parkdauer 3 h
Parkplatz nah am Kurpark
Nordseestraße
Gebühren: 2 €/h, 10 €/Tag
Parkplatz Familienlagune
Strandaufgang Perlebucht
Gebühren: 2 €/h, 10 €/Tag
Parkplatz Erlengrund
Direkt hinterm Deich
Gebühren: 2 €/h, 10 €/Tag
Parkplatz Innenstadt
Eingang Kirchenstraße
Gebühren: 2 €/h, 10 €/Tag
Die Büsumer Gästekarte hat viele Vorteile. Sie erhalten beispielsweise Ermäßigungen im Schwimmbad oder können die Büsumer Kleinbahn (Krabbenexpress) kostenfrei nutzen. Entdecken Sie hier alle Vorteile der Gästekarte unserer Gemeinde.
Die Preise für die Gästekarte variieren je nach Saison. Hier können Sie die jeweiligen Kosten einsehen.
In und um Büsum finden regelmäßige spannende Events für die ganze Familie statt. So zum Beispiel die Büsumer Lichterwochenenden oder die Drachenflugtage. Der Büsumer Veranstaltungskalender bietet Ihnen den optimalen Überblick zu allen anstehenden Events.
Kotbeutel für Ihren Vierbeiner gibt es z. B. am Rathaus, am Erlengrund oder am Hafen. In der Hauptsaison erhalten Sie die Beutel sogar direkt von den Serviceteams am Deich und am Strand. Helfen Sie uns, unsere wunderschöne Heimat am Meer sauber zu halten!
Ja, es gibt eine Hundefreilaufzone in Büsum. Im sogenannten Gemeindepark gibt es eine Hundeauslaufzone.
Ja, allerdings nur, wenn sie an der Leine geführt werden und nur an den Hundestränden.
In Büsum gilt überall die Leinenpflicht. Ausgenommen sind die ausgewiesenen Hundefreilaufzonen – hier darf Ihr Vierbeiner nach Herzenslust und ganz ohne Leine toben.
Nein, leider dürfen die Fellnasen das ganze Jahr über nicht mit in die Perlebucht genommen werden.
Die meisten Restaurants in Büsum erlauben auch die Mitnahme von Hunden. Fragen Sie gerne vorher einmal nach, ob Ihr Vierbeiner Sie begleiten darf.
Ja, in der Innenstadt gibt es verschiedene Abstellplätze für Räder – zum Beispiel am Watt'n Hus.
Büsum mit dem Rad zu erkunden, ist wunderschön. Darum finden Sie bei uns auch zahlreiche Fahrradverleihe. Zum Beispiel Joes Fahrradverleih, Fahrradverleih Petersen, Cruiser King Büsum oder Cultbike.
Die Sonne strahlt und Sie wollen so richtig eintauchen in die traumhafte Landschaft Dithmarschens? Dann nichts wie rauf aufs Fahrrad! Hier finden Sie die schönsten Radtourstrecken der Gegend.
Ja, die Büsumer Kleinbahn ist besser bekannt als der Krabbenexpress und sehr gefragt bei unseren kleinen Gästen. Familien mit Kindern sollten sich eine Tour nicht entgehen lassen!
Ja, wenn Sie eine Gästekarte besitzen, fahren Sie mit der Kleinbahn kostenfrei innerhalb Büsums. Die längere Rundtour ist nicht mit inbegriffen.
Alle einsteigen, bitte! Hier finden Sie alle Haltestellen unserer Büsum-Kleinbahn im Überblick.
Ja, die Kleinbahn fährt auch nach Büsumer Deichhausen. Für diese Tour fallen allerdings zusätzliche Gebühren an.
Alle Preise finden Sie hier.
Die tagesaktuellen Gezeiten können Sie stehen im unteren Bereich auf unserer Startseite.
Es gibt einen Sandstrand an der Perlebucht sowie einen Grünstrand.
Grundsätzlich eignet sich jeder Strand in Büsum für Familien. Besonders empfehlen können wir aber die wunderbare Familienlagune. Man munkelt, der Spielplatz soll außergewöhnlich aufregend sein …
Genießen Sie den Tag am Meer ganz entspannt im Strandkorb! Bei uns können Sie Strandkörbe bequem online mieten oder direkt vor Ort am Strand in den Wärterhäuschen des Tourismus-Services.
Am Seebrückenkopf der Watt'n Insel gibt es viele verschiedene gastronomische Angebote – teils mit bestem Blick aufs Meer und auf den Sonnenuntergang.
Entdecken Sie hier alle Angebote für geführte Wattwanderungen bei uns in Büsum.
In der Zeit vom 17. Dezember bis 08. Januar und vom 15. März bis 31. Oktober haben tatsächlich die meisten Geschäfte in Büsum von 11.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Es gibt jedoch drei kleine Ausnahmen. Am ersten Weihnachtsfeiertag und am Karfreitag dürfen die Geschäfte nicht öffnen. Am 1. Mai (Tag der Arbeit) dürfen nur die Inhaber der jeweiligen Geschäfte arbeiten und am Ostersonntag dürfen Geschäfte nur von 14 bis 18.30 Uhr öffnen.
In Büsum gibt es drei Edekas, einen Lidl, einen Netto und einen Aldi. Öffnungszeiten und Standorte finden Sie hier.
Ja, es gibt einen Drogeriemarkt in Büsum. In der Fußgängerzone (Alleestraße) befindet sich ein Rossmann.
Ja, in der der Büsumer Fußgängerzone (Alleestraße und Hohenzollernstraße) sowie am Lighthouse finden Sie zahlreiche Bekleidungsgeschäfte.
Sie möchten Ihren Lieben zu Hause einen Gruß aus Büsum mitbringen? Wie wäre es mit maritimen Gummibärchen? Oder einer Büsum-Tasse? In Büsums bunter Fußgängerzone finden Sie auch jede Menge Souvenirläden zum Stöbern und Staunen.
Ja, die Büsumer Meerzeit ist direkt am Deich gelegen und bietet im Nassbereich wie im Wellnessbereich einen herrlichen Panoramablick aufs Meer.
Kite-Surfer und Wind-Surfer kommen in Büsum voll auf Ihre Kosten. Entdecken Sie hier alle Wassersportmöglichkeiten.
Ja, im nahe gelegenen Warwerort gibt es einen Golfplatz. Dieser ist schnell mit dem Fahrrad oder mit dem Auto zu erreichen.
Sie können sich hier spannende Matches liefern und auch direkt online einen Platz buchen.
Ja, in Büsum gibt es zwei Mutter-Kind-Kliniken. Hier erfolgt die Anfrage über Ihren Arzt und Ihre Krankenkasse. Außerdem können Sie eine ambulante Kur beantragen. Dies erfolgt in der Regel über einen Antrag auf ambulante Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten durch den behandelnden Hausarzt oder Betriebsarzt.
Das Ärztezentrum Büsum befindet sich nahe der Innenstadt in der Westerstraße. Weitere Infos zu Öffnungszeiten etc. finden Sie hier. Das nächstgelegene Krankenhaus, das Westküstenklinikum, befindet sich 21 km von Büsum entfernt in Heide.
In Büsum gibt es zwei Apotheken. Die Delfinapotheke und die Ankerapotheke.
Ja, in der Hauptsaison vom 01. März bis zum 31. Oktober gibt es eine Anlaufpraxis mit gesonderten Öffnungszeiten.